Straßen und Radwege im Blick -
Mit KI zur smarten Instandhaltung
Die regelmäßige, objektive und effiziente Erfassung des Straßenzustands stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen. In einem Fernsehbeitrag der WDR Lokalzeit Münsterland erklärt EDGITAL-Geschäftsführer Dr. Maximilian Brand, wie diese Aufgabe mit Hilfe unserer smarten Lösung automatisiert gemeistert werden kann: Straßen und Nebenflächen wie Rad- und Gehwege werden kontinuierlich erfasst, analysiert und bewertet – praxisnah, skalierbar und ohne Spezialfahrzeuge.
Herzstück des Verfahrens ist unsere mobile, KI-gestützte Lösung. Bereits ein handelsübliches Smartphone mit installierter EDGITAL-App genügt. In der Praxis bewährt sich besonders der Ansatz, die Geräte in kommunalen Einsatzfahrzeugen zu installieren – etwa in Entsorgungsfahrzeugen, wie es in Städten wie Herne bereits erfolgreich geschieht. Dadurch werden bei jeder Fahrt automatisch Bilddaten gesammelt – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Nach der Datenerfassung übernimmt unsere KI die vollständige Analyse: Sie erkennt typische Straßenschäden wie Schlaglöcher, Risse oder Ausbrüche und vergibt für jeden Abschnitt eine objektive Zustandsnote. Die Ergebnisse fließen in den EDGITAL Datahub, wo sie visuell aufbereitet und übersichtlich dargestellt werden. Für Bauhöfe und Verwaltungen entsteht so eine fundierte Entscheidungsgrundlage – stets aktuell, transparent und ohne manuelle Vorarbeit.
Ein Anwendungsfeld, das häufig vernachlässigt wird, sind Nebenflächen wie Rad- und Fußwege. In Fahrradstädten wie Münster, wo sichere und intakte Radwege eine zentrale Rolle in der Infrastrukturpolitik spielen, wird EDGITAL gezielt auch für diese Flächen eingesetzt. Um schmale und wenig befahrene Wege effizient zu dokumentieren, lassen sich Smartphones mit unserer App auch an Fahrrädern befestigen – ideal für schwer zugängliche Bereiche wie Rad- und Gehwege oder verkehrsberuhigte Zonen.
Durch die regelmäßige, KI-gestützte Erfassung lassen sich Veränderungen im Zustand der Straßeninfrastruktur frühzeitig erkennen. Kommunen können somit gezielter planen, schneller reagieren und Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend steuern.
Wir freuen uns über das Medienecho und die positiven Rückmeldungen aus den Kommunen. Gemeinsam gestalten wir eine intelligente und vorausschauende Straßenerhaltung.
Das klingt auch für Ihre Kommune spannend?
Dann geben Sie jetzt Ihre Daten ein und einer unserer Produktexperten wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um einen kostenlosen Demo-Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Was sie erwarten können:
- Ein unverbindlicher Einblick in alle Funktionen
- Abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse
- Antworten auf alle Ihre Fragen
Die Software, die Kommunen lieben:

EDGITAL gehört zu den 10 ausgezeichneten Unternehmen des Wettbewerbs "NRW - Wirtschaft im Wandel" von 2024
