EDGITAL für den Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft nominiert
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DVWG) hat EDGITAL mit ihrer KI-gestützten Plattform für digitale Straßenerhaltung für den Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft 2025 nominiert.
Die Nominierung würdigt zukunftsweisende Projekte, die das Potenzial haben, die Mobilitätslandschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern.
Mit unserer Lösung unterstützen wir Städte und Kommunen dabei, den Zustand ihrer Straßen effizient und datenbasiert zu managen. Per Smartphone oder Kameras in bestehenden Fahrzeugflotten wird der Straßenzustand flexibel erfasst, anonymisiert ausgewertet und in einer cloudbasierten Plattform visualisiert. Schäden werden erkannt, Maßnahmen priorisiert und Budgets optimiert, für eine smarte, nachhaltige Infrastrukturplanung in Echtzeit.
Die Preisverleihung findet am 11. November 2025 in der Frankfurter Paulskirche im Rahmen des Deutschen Mobilitätskongresses statt.
Wir freuen uns über die Anerkennung dieser Arbeit und sehen die Nominierung als Bestätigung unserer Mission: Daten in konkrete, nachhaltige Infrastrukturentscheidungen zu übersetzen – für lebenswerte, zukunftsfähige Städte.
Sie möchten EDGITAL in einer Demo erleben? Dann buchen Sie sich Ihren Termin.
Das klingt auch für Ihre Kommune spannend?
Dann geben Sie jetzt Ihre Daten ein und einer unserer Produktexperten wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um einen kostenlosen Demo-Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Was Sie erwarten können:
- Ein unverbindlicher Einblick in alle Funktionen
- Abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse
- Antworten auf alle Ihre Fragen
Die Software, die Kommunen lieben:
EDGITAL gehört zu den 10 ausgezeichneten Unternehmen des Wettbewerbs "NRW - Wirtschaft im Wandel" von 2024
