Erfolgsgeschichten aus der EDGITAL Familie
17.000+
erkannte Schäden
21.000+
Kilometer aufgezeichete Straßen
1.400+
aufgezeichnete Beobachtungen
Zufriedene Kunden sind der beste Beweis für unseren Erfolg!
Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Partnerkommunen ihre Straßenzustandserfassung und das Management ihrer Infrastruktur optimiert haben, welche Erfolge sie dabei erzielen konnten und auf welche vielfältigen Weise sie von den Einsatzmöglichkeiten von EDGITAL profitieren.

EDGITAL auf der KI.Landkarte NRW
Wir freuen uns, dass EDGITAL nun offiziell auf der KI.Landkarte NRW gelistet ist – der interaktiven Plattform, die die Kompetenzen von KI-Akteur*innen aus Nordrhein-Westfalen sichtbar macht.
Unser Eintrag auf der Landkarte unterstreicht unsere Expertise im Bereich Bilderfassung und KI-gestützte Zustandsbewertung. Schauen Sie gerne vorbei und entdecken Sie mehr über unsere Arbeit: Zur EDGITAL KI.Landkarte
Wir sind stolz, Teil dieser starken KI-Community in NRW zu sein und freuen uns auf neue Impulse und spannende Kooperationen.

Straßen und Radwege im Blick – mit KI zur smarten Instandhaltung
In einem Fernsehbeitrag der WDR Lokalzeit Münsterland wird deutlich, vor welcher Herausforderung viele Kommunen stehen: Die regelmäßige und effiziente Überwachung von Straßen und Nebenflächen ist aufwendig und kostenintensiv. Wie EDGITAL-Geschäftsführer Dr. Maximilian Brand im Beitrag erklärt, bietet unsere Lösung einen einfachen und praxisnahen Weg, um den Zustand der Straßeninfrastruktur effizient zu erfassen: Mithilfe von Smartphone-Kameras, künstlicher Intelligenz und automatisierter Auswertung entstehen objektive Entscheidungsgrundlagen für die Instandhaltung – ganz ohne Spezialtechnik. Das System lässt sich flexibel in bestehende Abläufe integrieren und ermöglicht eine laufende Bewertung – bevor Schäden teuer oder sicherheitsrelevant werden.
Digitalisierung im Straßenmanagement in Rhede (Ems)
Die Verwaltung kommunaler Infrastruktur, von Wirtschaftswegen bis zu Hauptstraßen, ist komplex. Die Gemeinde Rhede (Ems) nutzt nun das digitale Straßeninfrastruktur-Managementsystem von EDGITAL. Fachbereichsleiter Heinz Mensing erläutert die positiven Auswirkungen auf die Arbeiten im Tiefbauamt.
Rhede betreibt ein Streckennetz von ca. 200 km. Mensing betont die Schwierigkeiten ohne Digitalisierung: „Beim manuellen Erfassen von Zuständen erkennen wir Schäden oft nur sporadisch.“ Anfang des Jahres wurde EDGITAL als Lösung ausgewählt, da es durch langjährige Expertise überzeugte und alle Daten im Besitz der Gemeinde bleiben.


Mit KI gegen Schlaglöcher: Stadt Münster testet neue Technik
Mit innovativer Technologie zur Straßenzustandserfassung sorgt EDGITAL aktuell für Aufmerksamkeit – unter anderem in einem aktuellen Beitrag der Westfälischen Nachrichten und der Münsterschen Zeitung vom 30. April 2025.
Im Mittelpunkt steht unsere Lösung, die es Städten und Gemeinden ermöglicht, den Zustand ihrer Straßen digital und objektiv mit Hilfe von Smartphone Kameras zu erfassen. Unsere Daten liefern dabei eine datenbasierte Grundlage für fundierte Entscheidungen. So lassen sich nicht nur die Straßenzustände mithilfe unserer Künstlichen Intelligenz (KI) erfassen sondern auch Sanierungsmaßnahmen planen – bevor teure Schäden oder Sicherheitsrisiken entstehen.
Gute Straßen in Herne dank aktueller Daten
Mit Künstlicher Intelligenz will die Stadt Herne Straßenzustände erfassen und Entwicklungen prognostizieren, um gezielt Instandhaltungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. In einer Innovationspartnerschaft mit EDGITAL kommen Kameras in Entsorgungsfahrzeugen zum Einsatz, die den Straßenzustand erfassen – vollautomatisch und
datenschutzkonform.


Aktuelle Daten durch Zusammenarbeit von Schönmackers und EDGITAL
Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Straßeninfrastruktur effizient zu verwalten und instand zu halten. Eine lückenlose und kontinuierliche Zustandserfassung ist essenziell, um frühzeitig Schäden zu erkennen, gezielt Maßnahmen einzuleiten und langfristig Kosten zu sparen. Traditionelle Methoden sind oft ressourcenintensiv und zeitaufwendig, sodass moderne, digitale Lösungen gefragt sind.
Schönmackers und EDGITAL bieten hier eine einzigartige Lösung an. Das Unternehmen Schönmackers führt die Befahrung für seine Kunden durch, während die von EDGITAL entwickelte KI-Technologie die hochauflösenden Bilder erfasst, analysiert und die Ergebnisse im DataHub bereitstellt.
Neugierig geworden wie wir in ihrer Kommune helfen können?
Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Produktexperten wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um einen kostenlosen Demo-Termin zu vereinbaren.
Was sie erwarten können:
- Ein unverbindlicher Einblick in alle Funktionen
- Abgestimmt auf ihre spezifischen Bedürfnisse
- Antworten auf alle Ihre Fragen
Die Software, die Kommunen lieben:

EDGITAL gehört zu den 10 ausgezeichneten Unternehmen des Wettbewerbs "NRW - Wirtschaft im Wandel" von 2024
